Qigong-Kurse im Saarland
Alle Qigong Kurse sind von gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und werden anteilig (70%-100% je nach Krankenkasse) bezuschusst.
Das Gebäude, in denen sich die Räume von ZEITESSENZ befinden, wechselt zum Jahresende 2023 den Besitzer. Daher werden vorerst nur noch Kurse bis 31.10.2023 angeboten. Zum Jahresbeginn 2024 wird sich ZEITESSENZ neu ausrichten und alles weitere entsprechend bekannt geben.
Anmeldung bitte über unten stehende Tabelle. Bei Fragen können Sie gerne Kontakt aufnehmen.

Qigong – traditionelle meditative Bewegungskunst
Qigong wird im Westen oft als chinesische Heilgymnastik zur Förderung der Gesundheit verstanden. Die aus China stammende Bewegungskunst blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück und diente ursprünglich dem spirituellen Weg zur Erleuchtung mit Hilfe von Energiearbeit und Meditation in Bewegung. Zudem geht man davon aus, dass bestimmte Übungsformen der körperlichen Stärkung und Gesunderhaltung chinesischer Mönche und Soldaten dienten. Mittlerweile soll es über 1000 Qigongformen geben, die auf der Grundlage der alten Systeme basieren und sich immer weiterentwickeln.
Heute zählt Qigong zu einer der Therapiesäulen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das Wort Qigong wurde erst in den 50 Jahren geprägt und lässt sich aus der bildhaften Sprache der Chinesen nicht genau ins Deutsche übersetzen. Man könnte es ungefähr mit „Arbeit mit/an der Lebensenergie“ beschreiben.
Qi ist ein elementarer Begriff innerhalb des chinesischen Weltbildes, wobei eine Unterscheidung in viele verschiedene Fomen von Qi und dessen Aufgaben stattfindet (z.B. vorgeburtliches Qi, Nahrungs-Qi, Atem-Qi, Abwehr-Qi uvm). Unter Qi kann eine unsichtbare Energie verstanden werden, die alles Lebendige entstehen, wachsen, und vergehen lässt.
Im Menschen sorgt Qi z.B. für:
- alle Körperaktivitäten
- Aufnahme, Umwandlung, Ausscheidung von Energien
- Entwicklung, Wachstum, Stoffwechsel
- Wärmung und Erhaltung der Organfunktionen
Um gesund und kraftvoll bis ins hohe Alter bleiben zu können, gilt es das körpereigene Qi zu bewahren, und nachgeburtliches Qi zu vermehren und zu speichern. Qigong stellt hier eine wichtige Methode dar, um dies zu unterstützen. Die Bewegungen regen den Qi-Fluss und lenken diesen gezielt durch den Körper, wodurch die Lebenskräfte gestärkt und reguliert werden.
Wo das Herz ist, sind die Gedanken;
Wo die Gedanken sind, ist das Qi;
Wo Qi ist, kommen Kraft und Stärke.
Prof. Jiao Guorui