06854 3474086 zeitessenz@mail.de

Baduanjin - 8 Brokate

Sanfte Bewegung mit alter Tradition

Die 8 Brokate (Baduanjin) sind eine einfach erlernbare Qigong Übungsreihe, deren Bewegungen kaum Kraft oder körperliche Anstrengungen erfordern und daher unabhängig von Alter und Gesundheitszustand geübt werden können. Die Abläufe dehnen schonend den Bewegungsapparat, verbessern dessen Beweglichkeit und Stabilität, pflegen die Organsysteme und aktivieren die Selbstheilungskräfte.

Allgemeines Wohlbefinden und emotionales Gleichgewicht

Das bewusste Führen von Konzentration, Atmung und Bewegung während des Übens, fördern und sensibilisieren die innere und äußere Wahrnehmung. Hierdurch lassen sich spürbare Anspannungen auf beiden Ebenen erkennen und positiv beeinflussen.

Aber auch bei der Wiederherstellung der Konstitution nach Erkrankung oder bei chronischen Beschwerdebildern können die 8 Brokate unterstützend angewendet werden. In China zählen die 8 Brokate, als chinesische Heilgymnastik mittlerweile zum Ausbildung Standard des chinesischen Medizinstudiums.

Durch ihre intensive Wirkung gelten sie daher als wertvoller Schatz, um Körper und Geist sanft in Einklang zu bringen und die Gesundheit zu stärken.

Baduanjin – praktiziertes Qigong der Shaolin Mönche

Die 8 Brokate oder die acht Edlen Übungen zählen zu den ältesten Formen der Qi Übungen zur Pflege des Lebens (Qigong Yangsheng), deren Ursprung bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Die ersten Hinweise dazu entstammen einem Grabfund ca. 168v. Chr., in dem auf Seidentuch gemalte Übungen das „Leiten und Führen des Qi“ und „Übungen zum Leiten und Dehnen“ beschreiben.

Als Grundlage des regelmäßigen Trainings in Shaolin-Klöstern dienen die 8 Brokate nicht nur der Gesunderhaltung, sondern auch der Erhöhung von Geschmeidigkeit und Stärkung der Muskulatur, sowie der Bewusstseinserweiterung tieferer Ebenen durch die Erfahrung der Verbindung von Körper und Geist.

Durch ihr hohes Alter sind bis heute viele Arten des Baduanjin mit unterschiedlicher Choreografie entstanden. Die hier vermittelte Form basiert auf den Übungsmethoden des Qigong Yangsheng von Prof. Jiao Guorui, der als Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) an der Akademie für TCM in Peking tätig war.

Positive Wirkungen

  • Gesundheitsprävention
  • Stärkung nach Krankheit
  • Lösen von Anspannungen
  • Stressabbau
  • Linderung von Beschwerdebildern bei chronischen Erkrankungen
  • Linderung bei Beschwerdebildern des zentralen Nervenssystems wie z.B. Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen
  • Erkrankungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates

Kursdauer

8 Brokate werden angeboten als:

  • fortlaufender Übungskurs / Kosten variabel abhängig Dauer Halbjahr
  •  8 x 60 min / 96,- €
  • 10 x 75 min / 150,- €

8 Brokate

Wochentag Termine Uhrzeit Dauer Kosten
Dienstag Start: 28.02.23 09:00-10:00 Uhr 10x60 Min. 120,00 € Anmeldung
Montag noch nicht gestartet/bitte Anfragen 16:30-17:30Uhr 10x60 Min. 120,00 € Anfrage
Montag Start: 08.05.23 16:30-17:30 Uhr 12x60 Min. 120,00 € Anmeldung