Qigong für das Immunsystem
Durchatmen für Körper und Seele
Wir atmen bewusst ein, um zu entspannen und durchzuatmen. Wir seufzen oder atmen tief aus, wenn uns etwas schwer auf der Brust liegt.
Seit über einem Jahr hält uns das Coronavirus in Atem und fordert gleichzeitig einen langen Atem und Ausdauer. Die Angst vor der Erkrankung oder den Folgen lässt den Atem stocken und lässt uns nicht mehr frei durchatmen und verschnaufen. Ständig erreichen uns neue Nachrichten und Verordnungen, die verdaut müssen. Um so mehr gilt es in diesen unsteten Zeiten, dem Organsystem Lunge/Dickdarm wieder mehr positive Aufmerksamkeit zu schenken und entspannt durchzuatmen. Und darüber freut sich nicht nur das Immunsystem…
Abwehrkräfte auf allen Ebenen stärken
Empfindliche Organe sind sie, unsere Lungen. In enger Verbindung mit Dickdarm und Haut erfüllen sie die wichtige Aufgabe der Aufnahme und Abgabe von Stoffen. Als Vermittler zwischen Innen und Außen beeinflusst der Funktionskreis Lunge/Dickdarm und Herz/Dünndarm besonderes die psychischen Empfindungen zur Umwelt. Gerade feinfühlige, „dünnhäutigere“ Menschen, die sich schwerer abgrenzen können, leiden häufiger an Allergien, Verdauungsbeschwerden, Schwächezuständen oder depressiven Verstimmungen.
Qigong Übungen für die Lungen können eine wirksame Hilfe sein, die Abwehrkräfte auf physischer und psychischer Ebene zu stärken. Die sanften, meditativen Übungen aus Selbstmassage und Akupressur lösen Qi-Blockaden und harmonisieren den Qi-Fluss.
Weiter zur Anmeldung Lungen-Qigong
Positive Wirkungen auf
- Immunsystem und Infektanfälligkeit
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Verdauungsbeschwerden
- Hauterkrankungen
- Gemüt
Kursdauer
Qigong für das Immunsystem wird angeboten als:
- Kurs mit 8 x 60 Min. / 96,- €
- Intensiv-Seminar mit 1 x 3 Stunden (nicht Krankenkassen-bezuschusst)