Waldumarmung Qigong & Achtsamkeit in der Natur
Der Wald schenkt uns Leben und umarmt unsere Seele mit seiner wunderschönen, faszinierenden Natur.
Wir genießen den Gesang der Vögel, lauschen dem Rauschen der Blätter und spüren mit jedem tiefem Atemzug, das kaum beschreibbare Gefühl zurück zu unserem ursprünglichem Sein.
Ökopsychosomatik – Körper, Geist und Umwelt – eine untrennbare Verbindung
Qigong und der Wald wirken gesundheitsfördernd und heilen. Dies konnte die Wissenschaft in zahlreichen Studien nachweisen und belegen. So zählen z.B. das sogenannte Shinrin Yoku (Waldbaden) in Japan und Qigong in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu anerkannten Methoden der Gesundheitsvorsorge und Therapie.
Schon allein der Blick auf einen Wald aktiviert den Parasympathikus, wodurch sich die Atem- und Pulsfrequenz verlangsamt, der Blutdruck sinkt und die Konzentration des Stresshormons Kortisol im Blut abnimmt. Auch als Ruhe-Nerv bezeichnet, dient er der Entspannung und Regeneration körperlicher und geistiger Energien. Waldluft ist angereichert mit sogenannten Terpenen, chemischen Verbindungen, die von Pflanzen abgesondert werden und ihnen als Kommunikationsmittel dienen. Das diese Terpene auch für den Menschen wichtig sind, wurde ebenfalls in Feldstudien belegt. Terpene sind z.B. in der Lage, die Anzahl natürlicher Killerzellen im Blut zu erhöhen und eine anti-kanzerogene und immunstärkende Wirkung auf den Organismus auszuüben. Ein Waldaufenthalt sorgt zudem für eine höhere Hormonproduktion der „Herzschutz-Substanz“ DHEA, das unteranderem auch vor Diabetes, Depressionen oder Übergewicht schützt.
Qigong – Stärkung und Regeneration
Qigong unterstützt ebenfalls ganzheitliche die Gesunderhaltung des Menschen. Durch die Übungen wird eine Harmonisierung der Lebensenergie Qi angeregt, so dass diese wieder ungehindert fließen kann.
Waldurmarmung – Qigong&Achtsamkeit in der Natur?
Was erwartet Sie im Kurs?
Im Vordergrund dieses Kurses steht die achtsame Entschleunigung und Entspannung. Das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes lässt den Alltag für 90 Minuten ausblenden, die Gedanken still lassen und Zuversicht sowie Gelassenheit fördern.
Durch das tiefe Atmen innerhalb von Qigong Übungen kann die heilende Wirkung der Waldterpene bis in jede Zellen fließen und das Immunsystem intensiv stärken. Sanfte Bewegungen harmonisieren den Energiefluß in den Meridianen (Energieleitbahnen) und verstärken das Gefühl der Urverbindung zur Natur.
Auf der Basis der Fünf Elemente wird die Aufmerksamkeit in jeder Stunde in bestimmte Körperregion gelenkt, um eine vielfältige Wahrnehmungen aller Sinne zu erfahren. Sie lernen verschiedene Atem- und Bewegungstechniken kennen, die helfen sich besser zu spüren und gezielter zu entspannen. Darf das Erlernte ein Stück weit Einzug in das alltägliche Leben finden, können so langfristig stressbelastende Faktoren im Alltag besser erkannt und bewusster gehändelt werden.
Sie benötigen für diesen Kurs keine Vorkenntnisse. Da der Kurs jedoch auf unebenen Waldgelände stattfindet, sollten allerdings keinen schwerwiegenden Probleme mit dem Gleichgewicht vorliegen.
―Johann Wolfgang von Goethe
Positive Wirkungen
- Regulation stressbedingter Beschwerden
- Förderung des physiologischen und psychologischen Gleichgewichtes
- Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
- Steigerung der Konzentration und Förderung kreativer Denkprozesse
- Stärkung des Immunsystems durch Vermehrung der körpereigenen Killerzellen
- Unterstützung von Regenerationsprozessen
- Senkung und Regulation des Blutdrucks
- Verbesserung der Schlafqualität
- Stärkung der persönlichen Resilienz
Kursdauer
Waldumarmung – Qigong & Achtsamkeit im Wald wird angeboten als
- Kurs mit 6 x 90 Min. / 110,- €
Kursort/Treffpunkt
Parkplatz Friedhof Bliesen, Friedhofstraße, 66606 St.Wendel/Bliesen
Entspannen und einen Beitrag zum Waldschutz leisten.
Schützen Sie durch Ihre Teilnahme wertvolle Natur für die nächsten 50 Jahre vor dem Abholzen!
ZEITESSENZ unterstützt die Wohllebens Waldakademie und ihr BuchenUrwaldProjekt in der Eifel. Po Teilnehmer fließt eine Spende in die Patenschaft für 1m2 Buchenwald, um diesen für die nächsten 50 Jahre vor dem Abholzen zu schützen.
