Weg sein - Auszeit im Wald
Eintauchen in die Atmosphäre der Natur
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen stattlichen Baum mit mächtiger Krone und schattenspenden Blätterdach vor. Welches Gefühl löst dieses Bild in Ihnen aus? Was spüren Sie, wenn Sie dabei an den Frühling denken und zusehen, wie er seine volle Pracht entfaltet. Oder welche Emotion nehmen Sie wahr, wenn Sie ihn im Herbst mit bunten Laub sehen und wissen, das die Zeit des Loslassens gekommen ist?
All diese Empfindungen entspringen Ihrem ursprünglichstem Sein und dem inneren Bewusstsein, als Naturwesen, der Erde verbunden und diese eingebettet zu sein.
Doch wie oft können wir diese innere Verbundenheit im Alltag spüren, lebend in Städten, arbeitend in Gebäuden und sitzend vor technischen Errungenschaften?
Der rasante Fortschritt, die vom Menschen selbst auferlegten „Säbelzahntiger“ in Form einer leistungsorientierten Konsumgesellschaft und dem Streben unbewusster Normen zu folgen, entfremden uns immer mehr von den natürlichen Lebensrhythmen unserer Erde. Die Folgen sind schon mannigfaltig spürbar und so fordern z.B. zivilisationsbedinge Krankheiten auf physischer und psychischer Ebene jedes Jahr Millionen Menschenleben.
„Krankheiten befallen uns nicht aus heiterem Himmel, sondern entwickeln sich aus täglichen Sünden wider die Natur. Wenn sich diese gehäuft haben, brechen sie unversehens hervor“. Hippokrates
Kein Netz im Wald – verbinde Dich mit der Natur
„Shinrin Yoku“ bei uns als Waldbaden bekannt geworden, gilt in Japan als staatlich anerkannte Methode der Präventionsmedizin und findet auch in unseren Breitengraden immer mehr Zuspruch. Im Mittelpunkt des Waldbadens liegt die achtsame Verbindung zur Natur, und die bewusste Aufnahme der Waldatmosphäre, um zu entschleunigen, die Energiereserven aufzufüllen und die Lebensfreude und eine positive Lebenseinstellung zu fördern.
Dass die Natur dem Menschen hilft, ist keine Entdeckung der modernen Zeit. Schon Hildegard von Bingen, die im 11. Jahrhundert von der Grünkaft sprach und damit eine in allem Lebendigen zu findende Kraft beschrieb, erkannte den Nutzen der Natur in Vorsorge und Therapie. Auch Sebastian Kneipp war von der Heilkraft der Natur überzeugt, und seine Wassertherapie ist heute eine anerkannte Methode der Schulmedizin. Aber was genau in der Natur ist es, die diese für uns so wertvoll und unersetzlich macht? Dieser Frage gehen Medizinier und Wissenschaftler auf der ganzen Welt auf den Grund, und so ist es nicht verwunderlich das mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, was in uns schon immer spürbar war:
Der Wald entspannt, heilt und erdet.
So zeigen Substanzen des Waldes und der Kontakt zur Natur z.B. eine intensive positive Wirkung auf:
- Regulation stressbedingter Hormone und Beschwerden
- Stärkung des Immunsystems durch Vermehrung der körpereigenen Killerzellen
- Linderung von Beschwerden bei Atemwegserkrankungen
- Steigerung der Konzentration und Förderung kreativer Denkprozesse
- Unterstützung von Regenerationsprozessen
- Eindämmung von Entzündungen im Körper
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Senkung und Regulation des Blutdrucks
- Unterstützung Bildung der Herzschutzsubstanz DHEA
- Verbesserung der Schlafqualität
- Linderung von Kopfschmerzen und Migräne

Weg sein-Auszeit im Wald wird angeboten als:
April/Mai/September/Oktober
- Weg sein – Morgenstunde 9:30 Uhr-ca. 12:00 Uhr
- Weg sein – Abendstunde 16:30 Uhr-ca. 18:00 Uhr
Juni-August
- Weg sein – Morgenstunde 8:30 Uhr-ca. 11:00 Uhr
- Weg sein – Abendstunde 18:00 Uhr-ca. 20:30 Uhr
- Treffpunkt: 66606 St.Wendel/ Leitersweiler, Wanderparklatz Leitersweiler Buchen
- Dauer: ca. 2,5 h
- Wegstrecke: Wanderwege unterschiedlicher Beschaffenheit
- Anforderungen: Bequeme Kleidung/ Wanderbekleidung, waldtaugliche Schuhe, Mückenschutz, Getränk, optional Handtuch für Barfußlaufen/Barfußspüren. Kleines Büchlein und Stift für Impulse und Reflektionsübungen
- Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8 Personen
Entspannen und einen Beitrag zum Waldschutz leisten.
Schützen Sie durch Ihre Teilnahme wertvolle Natur für die nächsten 50 Jahre vor dem Abholzen!
Am Ende der Freiluftsaison fließen 10 % der gesamten Einnahmen aus den ZEITESSENZ Waldangeboten in das Projekt Wohllebens Waldakademie und ihr BuchenUrwaldProjekt in der Eifel.
„WEG SEIN“- AUSZEIT IM WALD
Was erwartet Sie in den 2,5 Stunden?
Einfach mal „Weg sein“ von Alltag, Sorgen, Stress und eine AUSZEIT IM WALD nehmen. Alles Belastendende vor den Toren des Waldes lassen, mit allen Sinnen bewusst eintauchen in die schützende und wohlige Atmosphäre des Waldes und die Urverbindung zur Natur zu spüren. So dürfen Sie 2,5 Stunden „Weg Sein“, sich wieder auf sich selbst besinnen, tief durchatmen, die Nerven beruhigen und den Geist klären. Während des Waldbadens geben Ihnen angeleitete Entspannungs,- Wahrnehmungs,- und Reflektionsübungen, die Möglchkeit, stressbedingte Anspannungen besser zu erkennen und gezielter aufzulösen. Die Bewegung und der Lauf über unebenen Waldboden wirken sich zudem mobilisierend und stärkend auf den Bewegungsapparat aus. Besonders Barfußlaufen unterstützt über die sensorischen Impulse eine ganzheitliche Regulation und Feinabstimmung des gesamten Organismus. Das direkte Spüren der Veränderungen von gestresst, hin zu einem angenehmen, entspannten Wohlgefühl, sensibilisiert und führt Sie zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst.
Angeboten werden zwei verschiedene Möglichkeiten um das Weg sein – Auszeit im Wald zu genießen. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden.
April/Mai/September/Oktober
Weg sein – Auszeit im Wald – Morgenstunde – 9:30 Uhr – ca. 12:00 Uhr
Weg sein – Auszeit im Wald – Abendstunde – 16:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr
Juni/Juli/August
Weg sein – Auszeit im Wald – Morgenstunde – 8:30 Uhr – ca. 11:00 Uhr
Weg sein – Auszeit im Wald – Abendstunde – 18:00 Uhr – ca. 20:30 Uhr
- Treffpunkt: 66606 St.Wendel/ Leitersweiler, Wanderparklatz Leitersweiler Buchen
- Dauer: ca. 2,5 h
- Wegstrecke: Wanderwege unterschiedlicher Beschaffenheit
- Anforderungen: Bequeme Kleidung/ Wanderbekleidung, waldtaugliche Schuhe, Mückenschutz, Getränk, optional Handtuch für Barfußlaufen/Barfußspüren (bei warmen Wetter), kleines Büchlein und Stift für Impulse und Reflektionsübungen
- Teilnehmerzahl: min. 4 / max. 8 Personen
Bei Temperaturen über 30° oder Unwetterwarnung findet die Auszeit nicht statt.
TERMINE 2023 „WEG SEIN“- AUSZEIT IM WALD
Anmeldung bitte per Mail durch Anklicken des jeweiligen Termins.
Morgenstunde9:30-12:00 Uhr |
---|
Samstag, 29.04.23 |
Sonntag, 21.05.23 |
Morgenstunde8:30-11:00 Uhr |
---|
Samstag, 24.06.23 |
Sonntag, 16.07.23 |
Abendstunde16:30-19:00 Uhr |
---|
Sonntag, 30.04.23 |
Samstag, 20.05.23 |
Abendstunde18:00-20:30 Uhr |
---|
Sonntag, 25.06.23 |
Samstag, 15.07.23 |